Übersetzen ist
eine ebenso faszinierende wie problematische Kompetenz. Die damit verbundenen
Schwierigkeiten stammen von einer Reihe von Faktoren und Aspekten ab, die nicht
nur dem Übersetzungsbereich sondern auch dem Kulturbereich zugerechnet werden
müssen.
Sprache ist der Spiegel
einer bestimmten Kultur; sie drückt aus, wie sie die Welt wahrnimmt und
interpretiert. Nach Maletzke ist Kultur zu verstehen als „System von Konzepten,
Überzeugungen, Einstellungen, Weltorientierungen, die sowohl im Verhalten und
Handeln der Menschen als auch in ihren geistigen und materiellen Produkten
sichtbar werden. Sprache steht in der Tat in einem Interdependenzzusammenhang
mit der Kultur ,und es ist fast unmöglich, die beiden Einheiten zu trennen,
weil wir, wenn wir von Sprache sprechen, uns auf die Kultur, die sie darstellt,
beziehen ,und wenn wir von Kultur sprechen, beziehen wir uns auf die Sprache,
mit der sie ausgedrückt wird.
Es gibt auch
spezifisch kulturbezogene Wörter, die schwierig zu übersetzen sind und die
nicht in den Wörterbüchern erklärt werden, weil diese Wörter so mit der
geographischen und kulturellen Wirklichkeit verbunden sind, dass sie ihre
Bedeutung und ihren Wert jenseits einer solchen Wirklichkeit verlieren würden.
Übersetzen ist an sich schon eine anstrengende Arbeit, die umso schwieriger
wird, wenn der Text humorvolle Ausdrücke enthält...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen